Wer kann denn schon in die Zukunft sehen?VitrA Bad über "Bäder fürs Leben" und das, was im Bad zum gewünschten Zeitpunkt Komfort, Luxus und barrierefreie Alltagstauglichkeit bringt.
Scheint es in einer Lebensphase ganz klar,
wo und wie man die nächsten Jahreverbringen will ...
... kommt manchmal ein überraschender Moment:
Und schon geht esganz andersweiter.
Das Bad fürs ganze Leben?"Ein Mal für immer gestalten kann es demnach nicht geben, aber flexible Nutzbarkeit trumpft."
"Doch es gibt immer mehr Möglichkeiten, attraktive Bäder für mehrere Generationen zu gestalten, die zukunftssicher sind."
Wie soll das Badezimmer sein? Einer Umfrage des VDS (Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.) zufolge wünschen sich 90 % der Befragten ein Bad, bei dem die "bequeme Nutzung in jeder Lebensphase" im Fokus steht.
Gefragt wie nieist Design mit wohnlichem Wellness-Charakter und mit barrierefreier Funktionalität.
# Kollektion Conforma von VitrA Bad
Bathroom is the new roomEine neue badaffine Generation,steht bereits in den Startlöchern:
Rund 6 Mio. strebten eine Renovierung an und ca. 10 Mio. seien bereit, einzelne Ausstattungsgegenstände auszutauschen.
Zu den Favoriten zählten dabei eine bodengleiche Dusche (28 %) und der altersgerechte Umbau (20 %).
Die anspruchsvollen "Best Ager":Wachsende Zielgruppe mit viel Potenzial
Und viele der Best Ager können und wollen es sich ganz entspannt leisten, ihre hohe Kaufkraft dafür einzusetzen, ihren Lebensstandard zu erhöhen.
Viele sagen: Das eigene Heim steht im Mittelpunkt, in dem man so lange wie möglich leben möchte – sei es Eigentum oder Mietwohnung.By the way:
Badkollektion Memoria BlackFür Vorausdenker mit Sinn für Ästhetik
Die Bad-Kollektion Memoria Black kommt mit einer reduzierten Formensprache daher und bietet auch zukünftig viel Komfort:
Die frei schwebende Konsolenplatte ohne Trägerelemente ist unterfahrbar oder bietet Platz für zusätzlichen Stauraum im Unterschrank.
Komfort & DesignDer Anspruch steigt
Geht das? Ja! Bestes Beispiel: Bodenebene Duschen.Sie sind laut forsa der „absolute Aufsteiger“ unter den Badkeramiken.
Und: Sie lässt den ganzen Raum größer wirken.
Sie ist ein Must-have im modernen Badezimmer, das für jede Generation auch in Zukunft höchsten Komfort bietet.
# Badkollektion Metropole und Slim Duschwanne
Badkollektion Conforma von VitrA Bad"Unsichtbar" barrierefrei
Der Badkollektion Conforma von VitrA Bad sieht man ihre Funktionalität auf den ersten Blick nicht an. Hier treffen Funktion und hohes Gestaltungsniveau aufeinander.
Hereinspaziert! Die Conforma Badewanne ist eine 2-in-1 Lösungfür Dusch- und Badefans.
Dies ist auch für junge Familien ideal und eine ergonomisch gute Lösung: Kleinkinder müssen nicht über den Wannenrand gehoben werden.
Wer die Dusche nutzt, freut sich über die Abtrennung aus Glas, die den Duschvorhang ersetzt und der Sitz an der Wanne ist praktisch für alle.
Conforma Badewanne
Für klein und groß und jedermannBarrierefrei und formschön
Hier sind Hahn und Bedienhebel getrennt von einander angebracht. Die Thermostat-Armatur befindet sich in greifbarer Nähe und kann somit von allen Personen bedient werden. Zudem ist der 80 cm breite Wachtisch voll barrierefrei und damit auch unterfahrbar.
Optional kann er mit einer Griff-Reling ausgestattet werden.
Conforma Waschtisch
Eine gute Planung ist unerlässlich, soll ein hochfunktionales Bad entstehen.
Schräge Winkel und versteckte Ecken sind nur dann attraktiv, wenn die Bewohner sie auch erreichen können.
Für ein barrierefreies Bad empfiehlt sich ein etwas großzügigerer Grundriss.
Handtuchhalter und die wichtigsten Schränke sollten so montiert sein, dass sie auch bequem im Sitzen erreicht werden können.
Das barrierefreie Bad: Was ist vorgeschrieben – was ist nützlich?
Zudem sollte die Tür nach außen hin zu öffnen und von dort auch entriegelbar sein.
So erfüllt er auch die vorgeschriebenen Normen.
Türen
Die Badezimmertür sollte eine lichte Breite von 80 cm haben (Abstand von Wand zu Wand). Bei Rollstuhlnutzung sind 90 cm Breite erforderlich. Die lichte Höhe (Abstand von Kante zu Kante) sollte mindestens 205 cm betragen.
Zudem sollte die Tür nach außen hin zu öffnen und von dort auch entriegelbar sein.
WC
Ein barrierefreies WC, das auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann hat eine Tiefe von 70 cm – gemessen von der Vorderkante des WCs bis zur Wand. Ebenfalls mit dem Rollstuhl gut anzufahren ist eine Sitzhöhe von 46 cm bis 48 cm, welche von der DIN 18040-2 empfohlen wird.
Waschtisch
Die Unterfahrbarkeit eines Waschtisches ist besonders wichtig. Also sollte für genügend Beinfreiraum mit mindestens 55 cm Tiefe ab der Unterkante des Waschtischs gerechnet werden.
So erfüllt er auch die vorgeschriebenen Normen.
WC Bewegungsfläche
Auf der einen Seite des WCs sollte in der Breite eine Bewegungsfläche von 90 cm verfügbar sein. Auf der anderen Seite empfiehlt sich eine Bewegungsfläche von 30 cm.
Der Duschbereich
muss eine Mindestfläche von 1,20 m x 1,20 m aufweisen. Damit ist er auch mit Rollator zugänglich. Bei Rollstuhlfahrern erhöht sich die Bewegungsfläche auf 1,50 x 1,50 m.
Spiegel
Nicht zu vergessen ist ein Spiegel, der in mindestens 100 cm Höhe unmittelbar über dem Waschtisch anzubringen und somit auch für sitzende Personen vollständig erreichbar ist.
Design
Abgerundete Kanten der Keramik sorgen für mehr Sicherheit im barrierefreien Bad.
Toilettenpapier
Ohne Veränderung der Sitzposition sollte das Toilettenpapier gut zu erreichen sein. Ideal sind Haltegriffe mit integriertem Papierrollenhalter.
Sitzgelegenheit
Sitzgelegenheiten laden zum Ausruhen ein und sind auch beim An- und Ausziehen hilfreich.
Bodenbelag
Rutschfeste und natürlich befahrbare Bodenbeläge dürfen in einem barrierefreien Bad nicht fehlen. Vor allem in der bodenebenen Dusche sorgen sie für mehr Sicherheit.
Bewegungsfläche
Ist die Bewegungsfläche innerhalb des Duschbereiches groß genug, findet auch eine unterstützende Begleitperson Platz.
Finanzierung: Staat & Co. unterstützenGut zu wissen:
Zur Auswahl stehen hier zum Beispiel ein KfW Kredit, der nicht komplett zurück gezahlt werden muss, sowie Fördermittel des jeweiligen Bundeslandes. Für bereits hilfsbedürftige Personen zahlt die Pflegekasse pro erstmaliger Umbaumaßnahme einen Zuschuss von maximal 4.000 €.
Auch Krankenkassen leisten bei verschriebenen Hilfsmitteln wie Haltegriffen einen Zuschuss.
Außerdem sind für den KFW-Kredit Personen jeden Alters antragsberechtigt – unabhängig von ihrem gesundheitlichen Zustand.
Barrierefreie WCs ConformaLässt keinen Wunsch offen
Wird beispielsweise erst im Laufe der Jahre ein barrierefreies WC benötigt, das auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann, hat VitrA Bad Produkte, die auch an einen existierenden Anschluss montiert werden können.
So wird die nötige Sitzhöhe von 48 cm ohne Aufwand erreicht.
Maximaler Komfort im "Bad fürs Leben"Das Dusch-WC
Dusch-WCs punkten mit integrierter Bidet- und Selbstreinigungsfunktion in Sachen Hygiene, aber auch mit elektronisch bedienbarem Komfort wie Sitzheizung und eingebautem Geruchsfilter.
Dusch-WC V-care von VitrA Bad
VitrAflush 2.0 von VitrA BadDie spülrandlose Technik
Man spart nicht nur (Putz-)Zeit, sondern profitiert auch davon, dass die körperliche Anstrengung beim Reinigen so gering wie möglich ist.
Macht Keramik besonders pflegeleicht:Oberflächenveredelungen VitrAclean und VitrAhygiene
„VitrAhygiene" steht für eine neue Generation von Glasuren und wird direkt mitgebrannt. Die besondere Rezeptur sorgt für eine extrem glatte Oberfläche, die Schmutz und Bakterien keine Haftfläche bietet. Das Bakterienwachstum wird hierdurch um 99% verringert.
Denkt man beim Thema Barrierefreiheit und Komfort besonders an die Einschränkung der Mobilität und die Rollstuhlgerechtigkeit von Räumen, so reicht das Thema bei genauer Betrachtung noch sehr viel weiter: Jeder kann in jedwedem Alter temporäre oder dauerhafte Einschränkungen erleiden.
Mit allen Sinnen: SehenGutes oder schlechtes Sehen ist keine Frage hohen Alters
Mit einfachen Maßnahmen kann man fürgute Perspektivensorgen:
Ist im Bad alles Ton in Ton gehalten, kann das Auge einzelne Gegenstände nur schwer erfassen – sie "verschwimmen" quasi ineinander.
Kontraste schaffen Abhilfe: Eine farbige Wand oder Badmöbel und Bodenbelag mit Muster setzen sich optisch gut von weißer Keramik ab.
Conforma KippspiegelSpieglein, Spieglein...
Und damit wirklich alle ihr Spiegelbild betrachten können, lässt sich der 100 cm breite Kippspiegel von VitrA Bad entsprechend neigen.
Die 2 Ablagen bieten Platz für Utensilien.
Der Kosmetikspiegel aus der Kollektion Memoria Black
Mit allen Sinnen: TastenFür mehr Orientierung im barrierefreien Bad
Kommen Bodenbeläge zum Einsatz, die sich nicht nur farblich aber auch von ihrer Struktur her unterscheiden, sind einzelne Bereiche optisch und haptisch gut voneinander getrennt.
Mit allen Sinnen: Hören
Statt den Ohren übernehmen nun die Augen "den Job" der Informationsaufnahme.
Auch bei dem Dusch-WC V-care von VitrA Bad werden neben akustischen auch optische Signale gesetzt, die die Benutzung noch komfortabler machen.
Mit allen Sinnen: Riechen
Im Familienbad führt das Thema "Riechen" häufig zu Spannungen und Ablaufsverzögerungen.
Damit es friedlich bleibt, ist das Dusch-WC V-care mit einem Geruchsfilter ausgestattet. Unangenehme Gerüche des vorangegangenen Badbenutzers sind somit passé.
Zusatzinformationen
Badkollektion Conforma
Finden Sie hier gerne mehr Informationen über die barrierefreie Badkollektion Conforma, die Ästhetik und Barrierefreiheit auf höchstem Niveau verbindet.
Memoria Black
Für alle die mehr als nur funktionale Möbel wünschen, ist die Design-Badkollektion ein Highlight im Bad. Lernen Sie Memoria Black kennen, die vom Star-Designer Christophe Pillet entworfen wurde.
Dusch-WC V-care
Wer auf hohen Komfort nicht verzichten möchte, kommt um das V-care Dusch-WC kaum herum. Welche Funktionen es bereit hält, erfahren Sie hier.
Über VitrA Bad informieren
Über VitrA Bad informieren
VitrA Bad GmbH
Agrippinawerft 24, 50678 Köln
Telefon +49 221 2773680
info@vitra-bad.de
http://www.vitra-bad.de/kontakt/showroom.html
Reguläre Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr
und Fr. 08.00 - 15.00 Uhr
Endkunden bekommen weitere Informationen auch über den Fach-Großhandel und Handwerksbetriebe.
Pressematerial aus dieser Reportage und über VitrA Bad erhalten Medienberichterstatter beim Presseteam von VitrA Bad:
AGENTUR 21
Julie Ulrike Lanz & Team
Lindenstraße 82, 50674 Köln
Telefon +49 221 210061
vitra-bad@agentur-21.de
http://www.agentur-21.de
Über VitrA Bad:
VitrA Bad steht für hochwertige Badausstattung: Von Sanitärkeramik über Badmöbel bis hin zu Armaturen, Wannen und Fliesen. VitrA Bad ist eine der wenigen globalen Herstellermarken, die komplette Bäder gestaltet.
Die Kollektionen werden unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht und entstehen ausschließlich in Zusammenarbeit des VitrA Bad Design Teams mit teils weltweit bekannten Top-Designern wie Ross Lovegrove, Christophe Pillet, Matteo Thun, Sebastian Conran, NOA Design Group, Pilots Design, Inci Mutlu, Indeed, Nexus und Pentagon Design.
Die Produkte von VitrA Bad werden in Europa produziert. 2011 wurde das Unternehmen als erster Hersteller von Sanitärkeramik mit der Typ III Deklarierung nach ISO 14025 für nachhaltigen Energie- und Ressourceneinsatz zertifiziert.
VitrA Bad ist ein Unternehmen der türkischen Eczacıbası Bauprodukte Gruppe, die mit den unternehmensweiten Richtlinien "Blue Life" arbeitet, um das Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen des Konzerns zu etablieren und seine Vorrangigkeit zu betonen. Das unternehmenseigene System für Nachhaltigkeitsmanagement „Blue Life“ wurde 2014 mit dem europäischen Umweltpreis ausgezeichnet. Per Definition der Europäischen Kommission erhalten diesen Preis die weitsichtigsten, innovativsten und verantwortungsvollsten Unternehmen Europas.
Stories von VitrA BadInformativ, spannend & überraschend
Partner des Handwerks
Einen genauen Blick hinter die Kulissen von VitrA Bad vermittelt die Story „Partner des Handwerks“. Hier erfährt man unter anderem mehr über das umfassende Produktportfolio, das so angelegt ist, dass das Handwerk – ob planerisch aktiv, ob mit Showroom für BtB oder Privatpersonen oder ohne – fündig wird und komplett gestaltete Bäder anbieten kann.
Wie Design entsteht – nachgefragt bei VitrA Bad und Christophe Pillet
Konzeptstudien über die Zukunft des Bades, Produktentwicklungen durch die Bündelung von internen und externen Designkompetenzen: VitrA – eine der wenigen globalen Herstellermarken, die komplette Bäder gestaltet – und Designer Christophe Pillet erlauben in der Story "Wie Design entsteht" Blicke hinter die Kulissen.
Hightech, Funktion & Design: Dusch-WCs
Welche (Verkaufs-)Erfahrungen das Handwerk mit Dusch-WCs macht, wie man mit Tabuthemen umgeht und wie die Montage funktioniert, erläutert die Story zum Thema, die auch viele Argumente liefert, um die Beratung zu unterstützen.