Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

VitrA Bad: Sanitärkeramik

Logo https://stories.vitra-bad.de/vitra-bad-qualitaet-innovation-produktion-keramik

Wo Badekultur Tradition und Geschichte hat, wird heute millionenfach Badausstattung produziert.

Dabei setzt die türkische Marke VitrA - eine der wenigen globalen Herstellermarken, die komplette Bäder gestaltet - auf die Förderung der Badkultur und nicht nur auf die Fertigung einzelner Produkte.



Impressum und Datenschutzerklärung des Anbieters

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Worauf die Kunden der Kölner VitrA Bad GmbH vertrauen können, wie Innovationen entstehen und wie produziert wird, zeigt der Blick hinter die Kulissen.

Video öffnen

Zum Anfang
VitrA ist die Marke, mit welcher der Konzern vor mehr als 60 Jahren in die Serienproduktion von Sanitärkeramik startete.

Heute gehören Burgbad, Villeroy & Boch Fliesen und Engers Keramik zur Eczacıbaşı Bauprodukte-Gruppe, die weltweit unter den Top-Anbietern etabliert ist.

Produziert wird in acht Werken in Deutschland, Frankreich und Russland sowie in fünf Werken in der Türkei.
Zum Anfang
Zum Anfang
Der Produktionskomplex Bozüyük ist der 1. seiner Branche, der die TS EN 16001 Energy Management System Zertifizierung erhielt.
Und VitrA ist die 1. und einzige Marke in Europa, die eine Typ-III-Umweltproduktdeklaration für Sanitärkeramik besitzt.
Jüngst wurde in Bozüyük die neue Produktionsstrecke eingeweiht.
Zum Anfang
Zum Anfang
aus den europäischen Ländern ist der Grund, warum VitrA erneut in die Produktionsinfrastruktur investierte.
Zum Anfang
und gilt in Bezug auf Kapazität, Technologie und Qualität als eine der fortschrittlichsten der Welt.
Zum Anfang
Hier wird geforscht, geprüft und entwickelt – ob es um neue Rohstoffe, Prozesse oder Technologien geht.

Hier wird täglich Neues gelernt und die innovationsorientierte Unternehmenskultur gefördert.

Hier beginnt der Produktionsprozess, und was einmal erfolgreich produziert wurde, kommt zur Weiterentwicklung hierhin zurück.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
 
Zum Anfang
VitrA setzt hierzu moderne 3D-Scannertechnik ein.
Zum Anfang
Kaolin, Quarz, Feldspat und Ton sind dabei die Basisbestandteile, die für die Sanitärkeramik von VitrA Bad mit eigenen Rezepturen und Verfahren aufbereitet werden.

Ist die Mutterform perfekt, werden mit dieser die Formen für die Serie produziert.




Zum Anfang
So kann schon nach weniger als 2 Stunden überflüssiger Schlicker aus der Form ausgelassen und der Formling nach weiteren rund zwei Stunden entnommen werden.


Zum Anfang
Daher sind die Montagsproduktionen die besten: In trockenen Gipsformen härtet der Formling schneller aus und die Standzeiten der Montagsprodukte sind geringer.
Zum Anfang
Kunststoffformen sind trotz Dauereinsatz haltbarer und sorgen für eine besonders hohe Produktqualität.


Zum Anfang
bei dem die Oberfläche mit einem Schwamm geglättet wird.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
    
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Welches Teil für den Brand wie ausgerichtet wird und wie es neben welchem steht, entscheidet darüber, ob die Formen ohne Verzug und ohne Risse aus dem Brand kommen.
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
– es geht uns um seine Anforderungen an die Nutzung und seine Ansprüche an Qualität, erklärt Boğaç Şimşir:
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
 
Zum Anfang
Ziel von anderen Teams ist es, technische Produktlösungen zu finden, die es so am Markt noch nicht gibt.

Solche entstehen auch in Zusammenarbeit mit externen Spezialisten:



Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Claudio Conigliello, Marketing Manager bei VitrA Bad in Köln berichtet:



Video öffnen

Zum Anfang
Aktuelle Projekte – ob mit dem internen Designteam oder in Kollaboration mit externen Designern realisiert – werden im Ausstellungsbereich des VitrA Innovation Centers gezeigt.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Kollektion Plural
Kollektion Plural
Vollbild
Die filmischen Einblicke in die Produktion bei VitrA sind Ausschnitte aus der Reportage von SHK-TV vom 22.10.2019
Hier ansehen: https://www.shk-tv.de/reportage/das-vitra-bad-der-zukunft

Im Kölner Studio im Rheinauhafen präsentiert VitrA Bad die aktuellen Kollektionen.

Zudem findet im Studio regelmäßig die Veranstaltungsreihe Projekt-Werkstatt statt – ein Format des Austauschs für und mit Bauschaffenden:
https://www.vitra-studio.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht


VitrA Bad GmbH
Agrippinawerft 24, 50678 Köln
Telefon +49 221 2773680

info@vitra-bad.de
https://www.vitra-bad.de/kontakt/studio.html

Reguläre Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr
und Fr. 08.00 - 15.00 Uhr

Endkunden bekommen weitere Informationen auch über den Fach-Großhandel und Handwerksbetriebe.

Pressematerial
aus dieser Reportage und über VitrA Bad erhalten Medienberichterstatter beim Presseteam von VitrA Bad:

AGENTUR 21
Julie Ulrike Lanz & Team
Lindenstraße 82, 50674 Köln
Telefon +49 221 210061
vitra-bad@agentur-21.de
http://www.agentur-21.de

Über VitrA Bad:

VitrA Bad steht für hochwertige Badausstattung: Von Sanitärkeramik über Badmöbel bis hin zu Armaturen, Wannen und Fliesen. VitrA Bad ist eine der wenigen globalen Herstellermarken, die komplette Bäder gestaltet.

Die Kollektionen werden unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht und entstehen ausschließlich in Zusammenarbeit des VitrA Bad Design Teams mit teils weltweit bekannten Top-Designern wie Ross Lovegrove, Christophe Pillet, Matteo Thun, NOA Design Group, Pilots Design, Inci Mutlu, Indeed, Nexus und Pentagon Design.

Die Produkte von VitrA Bad werden in Europa produziert. 2011 wurde das Unternehmen als erster Hersteller von Sanitärkeramik mit der Typ III Deklarierung nach ISO 14025 für nachhaltigen Energie- und Ressourceneinsatz zertifiziert.

VitrA Bad ist ein Unternehmen der türkischen Eczacıbası Bauprodukte Gruppe, die mit den unternehmensweiten Richtlinien "Blue Life" arbeitet, um das Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen des Konzerns zu etablieren und seine Vorrangigkeit zu betonen. Das unternehmenseigene System für Nachhaltigkeitsmanagement „Blue Life“ wurde 2014 mit dem europäischen Umweltpreis ausgezeichnet. Per Definition der Europäischen Kommission erhalten diesen Preis die weitsichtigsten, innovativsten und verantwortungsvollsten Unternehmen Europas.


Kollektion Plural
Kollektion Plural
Schließen
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden